Moderation & Kommunikation
Kommunikation auf Augenhöhe – für tragfähige Lösungen
Für uns ist der Dialog ein zentraler Bestandteil jedes Planungsprozesses.
Wir setzen auf eine zielgerichtete, kreative Einbindung aller Beteiligten – von Verwaltung über Bürgerschaft bis zu Fachakteuren.
In vielfältigen Formaten schaffen wir Raum für Austausch, Perspektiven und gemeinsame Ideen.
So entstehen qualitätvolle Zielstellungen und fachliche Grundlagen zur Entscheidungsfindung, die nicht nur inhaltlich überzeugen, sondern auch lokal verankert und breit getragen sind.
Beteiligungsformate (u.a.)
- Seminartage und -wochenenden
- Gemeinderatsklausuren
- Vertiefende thematische Workshops
- Bürgerwerkstätten
- Gründung, Begleitung und Moderation von Arbeitsgruppen
- Ortsspaziergänge
- Formate der Kinder- und Jugendbeteiligung
- Exkursionen
- Expertenworkshops




Projektbeispiele

Projekttag
Fachvorträge, Ausstellung und Diskussion mit Worldcafé zum Thema Barrierefreiheit
(in Projektkooperation)

Bürgerwerkstatt
Rückkopplung der im Dorferneuerungsprozess erarbeiteten Ziele und Maßnahmen mit der Bürgerschaft
(in Projektkooperation)

Aktionstag
Kinder und Jugendliche bringen sich durch Zeichnen, Collagieren und Modellbau für die Zukunft ihres Ortes ein

Ortsspaziergang
Beteiligung der Bürgerschaft im Rahmen einer gemeinsamen Begehung wichtiger Orte für das Projekt